So machst du dein Auto fit für den Frühling

So machst du dein Auto fit für den Frühling

Es sieht nicht nur schöner aus, wenn das Auto in der Frühlingssonne glänzt: Dein Fahrzeug einem gründlichen Frühlingsputz zu unterziehen, hilft auch dabei, vorzeitigem Verschleiß und unschönen Schäden vorzubeugen. Denn Nässe, Dreck und Streusalz solltest du besser keine Chance geben, deinem Auto über die Frühjahrs- und Sommermonate unbemerkt zuzusetzen. Mit unseren Tipps machst du dein Fahrzeug fit für den Frühling!

Frühjahrsputz ernstnehmen

Ein Frühjahrsputz ist keine Katzenwäsche! Nach dem Winter solltest du deinem Auto eine wirklich gründliche Wäsche gönnen. Und zwar nicht nur Lack und Scheiben, sondern inklusive Unterbodenwäsche und einer vorsichtigen Motorwäsche. Selbst Radkästen, Einstiege und Co. solltest du bei dieser Gelegenheit unbedingt reinigen. Denn dort setzen sich besonders gern Dreck- und Salzreste fest, die Lack und Blechen unbemerkt zusetzen. Prüfe bei dieser Gelegenheit auch die Gummis an den Türen und wechsle sie gegebenenfalls aus, falls sie über die kalten Wintertage porös geworden sein sollten.

Ablauf & Zuluft ermöglichen

Befreie die Ablaufrinne und Lufteinlässe von Laub und anderem Schmutz, der sich dort gern über Herbst und Winter festsetzt. Denn ist die Rinne zwischen Windschutzscheibe und Motorhaube verstopft, kann unter Umständen Feuchtigkeit dahin gelangen, wo sie lieber nicht landen soll. Obendrein wird die Frischluftversorgung des Innenraums erschwert. Eine gründliche Reinigung schützt also nicht nur das Auto, sondern sorgt auch dafür, dass der Komfort für Fahrer und Mitfahrende nicht beeinträchtigt wird. 

Flüssigkeitsstände prüfen

Motoröl, Kühlflüssigkeit und Scheibenwisch-Wasser sollten natürlich nicht nur zum Frühlingseinbruch gecheckt werden. Der Beginn der wärmeren Jahreszeit ist aber ein guter Zeitpunkt, mal wieder alle Flüssigkeitsstände zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufüllen. Die Scheibenwischanlage kann statt mit Frostschutz nun mit einem Scheibenreiniger befüllt werden, der Insekten besser entfernt.

Feuchtigkeit aus dem Innenraum entfernen

Schnee, Matsch und Wasser an Schuhen und Kleidung landen vor allem im Herbst und im Winter massenhaft im Innenraum deines Autos. Bleiben Dreck und Feuchtigkeit dort, kann es nicht nur zu unangenehmen Gerüchen kommen. Vor allem Streusalz-Reste schaden dem Material. Darum gehört zum Frühjahrsputz an deinem Auto auch eine gründliche Reinigung des Innenraums. Lass die Fußmatten trocknen und lass wenn möglich den Innenraum deines Fahrzeugs an einem trockenen Tag mit leicht geöffneten Fenstern ordentlich durchlüften.

Räderwechsel

Der Klassiker im Frühling ist natürlich der Wechsel von Winter- auf Sommerräder. Wenn es dauerhaft mehr als sieben Grad warm ist, ist dieser sinnvoll. Achte dabei auf die restliche Profiltiefe deiner Reifen – bei Sommer- und Winterrädern. Reichen deine Sommerreifen noch für die ganze Saison? Und wie sieht es bei den Winterreifen aus? Sollten diese schon weit heruntergefahren sein, lässt sich im Frühling und Sommer oft ein Schnäppchen ergattern.

Wenn du sichergehen möchtest, dass dein Auto auch technisch fit ist für das Jahr 2021 empfehlen wir dir zusätzlich den Frühjahrs-Check in der Werkstatt bei Hotz Automobile Gardelegen. Damit fährst du sicher und bestens vorbereitet in den Frühling.

Das könnte Sie vielleicht auch interessieren

Das macht den VW Golf als Gebrauchtwagen so stark

Das macht den VW Golf als Gebrauchtwagen so stark

Seit 50 Jahren gibt es den VW Golf jetzt schon. Und fast durchgängig zählt er zu den beliebtesten und meistverkauften Automodellen. Auch als Gebrauchtwagen! Denn auch aus zweiter Hand ist ein gepflegter VW Golf fast immer eine gute Wahl. Kein Zufall, denn das liegt an den besonderen Stärken des Modells, nachdem ja immerhin die ganze Golf-Klasse benannt wurde.

weiterlesen
Hotz E-Werkstatt

Die richtige Werkstatt für Ihr E-Auto finden

Die richtige Werkstatt für Ihr E-Auto finden. Elektroautos sind technisch grundlegend anders als Verbrenner. Darum stellen sie auch ganz andere Anforderungen an Kfz-Werkstätten. Denn längst nicht jede Werkstatt ist fit für E-Autos. Worauf Sie unbedingt achten sollten, um die richtige Werkstatt für Ihr Elektroauto zu finden:

weiterlesen

Darum lohnt sich ein E-Auto auch ohne staatlichen Zuschuss

Noch vor Kurzem gab es attraktive Kaufprämien für Elektroautos. Dass diese nun wegfallen, ist ärgerlich – doch der Kauf eines E-Autos lohnt sich in den meisten Fällen auch ohne die staatlichen Zuschüsse. Ohnehin wurden zuletzt nur noch Elektro-Fahrzeuge bis maximal 45.000 Euro und nur für Privatpersonen gefördert. Darum lohnt die Entscheidung für ein E-Auto auch ohne Umweltbonus:

weiterlesen

Darum sollten Sie Ihr Auto fit für den Winter machen

Der Winter steht vor der Tür. Jetzt ist es wichtig, Ihr Fahrzeug auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Prüfen Sie relevante Komponenten an Ihrem Fahrzeug und füllen Sie wichtige Flüssigkeiten auf. Warum das so wichtig ist? Das verraten wir Ihnen in diesem Blogbeitrag:

weiterlesen

Richtiges Verhalten bei Wildunfällen

Etwa 1.200 Wildunfälle gab es im Jahr 2022 allein im Altmarkkreis Salzwedel. In den allermeisten Fällen kamen die Insassen mit einem Schrecken und einem mehr oder weniger großen Sachschaden davon. Doch damit Ihnen nach einem Wildunfall kein zusätzlicher Ärger mit Ihrer Versicherung, dem Jäger oder gar der Polizei droht, kommt es auf das richtige Verhalten nach der Kollision an.

weiterlesen

So senken Assistenzsysteme Ihre Versicherungsprämien

Intelligente Fahr-Assistenzsysteme machen das Autofahren sicherer. Das wissen längst auch die Kfz-Versicherungen. Und das ist gut für Sie! Denn immer mehr Versicherer belohnen Sie mit niedrigeren Prämien, wenn Sie bestimmte Assistenzsysteme an Bord haben.

weiterlesen

Kontaktieren Sie uns über WhatsApp

Web

Verwenden Sie die Webanwendung, um uns mit Ihrem Anliegen zu kontaktieren.

Verwenden Sie Ihr Smartphone mit WhatsApp, um uns mit Ihrem Anliegen zu kontaktieren.

Am Smartphone

Scannen Sie mit Ihrem Smartphone den QR-Code, um direkt weitergeleitet zu werden.