
So machst du dein Auto fit für den Frühling
Es sieht nicht nur schöner aus, wenn das Auto in der Frühlingssonne glänzt: Dein Fahrzeug einem gründlichen Frühlingsputz zu unterziehen, hilft auch dabei, vorzeitigem Verschleiß und unschönen Schäden vorzubeugen. Denn Nässe, Dreck und Streusalz solltest du besser keine Chance geben, deinem Auto über die Frühjahrs- und Sommermonate unbemerkt zuzusetzen. Mit unseren Tipps machst du dein Fahrzeug fit für den Frühling!
Frühjahrsputz ernstnehmen
Ein Frühjahrsputz ist keine Katzenwäsche! Nach dem Winter solltest du deinem Auto eine wirklich gründliche Wäsche gönnen. Und zwar nicht nur Lack und Scheiben, sondern inklusive Unterbodenwäsche und einer vorsichtigen Motorwäsche. Selbst Radkästen, Einstiege und Co. solltest du bei dieser Gelegenheit unbedingt reinigen. Denn dort setzen sich besonders gern Dreck- und Salzreste fest, die Lack und Blechen unbemerkt zusetzen. Prüfe bei dieser Gelegenheit auch die Gummis an den Türen und wechsle sie gegebenenfalls aus, falls sie über die kalten Wintertage porös geworden sein sollten.
Ablauf & Zuluft ermöglichen
Befreie die Ablaufrinne und Lufteinlässe von Laub und anderem Schmutz, der sich dort gern über Herbst und Winter festsetzt. Denn ist die Rinne zwischen Windschutzscheibe und Motorhaube verstopft, kann unter Umständen Feuchtigkeit dahin gelangen, wo sie lieber nicht landen soll. Obendrein wird die Frischluftversorgung des Innenraums erschwert. Eine gründliche Reinigung schützt also nicht nur das Auto, sondern sorgt auch dafür, dass der Komfort für Fahrer und Mitfahrende nicht beeinträchtigt wird.
Flüssigkeitsstände prüfen
Motoröl, Kühlflüssigkeit und Scheibenwisch-Wasser sollten natürlich nicht nur zum Frühlingseinbruch gecheckt werden. Der Beginn der wärmeren Jahreszeit ist aber ein guter Zeitpunkt, mal wieder alle Flüssigkeitsstände zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufüllen. Die Scheibenwischanlage kann statt mit Frostschutz nun mit einem Scheibenreiniger befüllt werden, der Insekten besser entfernt.
Feuchtigkeit aus dem Innenraum entfernen
Schnee, Matsch und Wasser an Schuhen und Kleidung landen vor allem im Herbst und im Winter massenhaft im Innenraum deines Autos. Bleiben Dreck und Feuchtigkeit dort, kann es nicht nur zu unangenehmen Gerüchen kommen. Vor allem Streusalz-Reste schaden dem Material. Darum gehört zum Frühjahrsputz an deinem Auto auch eine gründliche Reinigung des Innenraums. Lass die Fußmatten trocknen und lass wenn möglich den Innenraum deines Fahrzeugs an einem trockenen Tag mit leicht geöffneten Fenstern ordentlich durchlüften.
Räderwechsel
Der Klassiker im Frühling ist natürlich der Wechsel von Winter- auf Sommerräder. Wenn es dauerhaft mehr als sieben Grad warm ist, ist dieser sinnvoll. Achte dabei auf die restliche Profiltiefe deiner Reifen – bei Sommer- und Winterrädern. Reichen deine Sommerreifen noch für die ganze Saison? Und wie sieht es bei den Winterreifen aus? Sollten diese schon weit heruntergefahren sein, lässt sich im Frühling und Sommer oft ein Schnäppchen ergattern.
Wenn du sichergehen möchtest, dass dein Auto auch technisch fit ist für das Jahr 2021 empfehlen wir dir zusätzlich den Frühjahrs-Check in der Werkstatt bei Hotz Automobile Gardelegen. Damit fährst du sicher und bestens vorbereitet in den Frühling.
Das könnte Sie vielleicht auch interessieren

Richtig Auto waschen – Tipps für Profis
Ein Eimer, ein Schwamm und los geht’s? Nicht ganz. Denn beim Autowaschen sollten Sie ein paar Dinge beachten, um nicht nur den Schmutz optimal zu entfernen, sondern vor allem auch den empfindlichen Lack vor Kratzern zu schützen. Ein paar Tipps für eine gelungene Autowäsche.

5 Kurztripps im Frühling mit unseren California Vans
Einfach mal wieder raus! Mieten Sie einen unserer voll ausgestatteten California Camping-Vans und genießen Sie den ein oder anderen unvergesslichen Kurztripp im Frühling. Wir haben 5 wundervolle Kurzurlaubs-Ziele für Sie herausgesucht, die Ihnen ohne lange Anfahrt ein unvergessliches Urlaubsgefühl bescheren.

E-Auto-Förderung 2023 – das hat sich geändert!
Zum ersten Januar 2023 hat sich bei der Förderung für Elektroautos in Deutschland einiges geändert. Die gute Nachricht: Bei Kauf oder Leasing eines E-Autos können Sie immer noch eine hohe Prämie von mehreren Tausend Euro erhalten. Was seit Januar 2023 genau gilt, erklären wir Ihnen hier.

E-Autos im Winter: So maximieren Sie Ladeleistung und Reichweite
Besonders wohl fühlen sich die Akkus von Elektroautos bei etwas über 20 Grad. Das heißt: In diesem Temperaturbereich sind sie am leistungsfähigsten. Bei eisigen Temperaturen im Winter können die Ladeleistung und die Reichweite dagegen etwas geringer ausfallen. Was Sie in der kalten Jahreszeit tun können, um Ladeleistung und Reichweite zu optimieren, verraten wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.

Wie Schwarmdaten den Travel Assist in den Volkswagen ID. Modellen noch besser machen
In den neuen Volkswagen ID. Modellen lässt sich jetzt auch optional der sogenannte „Travel Assist mit Schwarmdaten“ wählen. Was sich hinter den Schwarmdaten verbirgt, wie diese das Fahren für Sie noch komfortabler machen und warum das ein großer Schritt in Richtung autonomes Fahren ist.

Schnelle Hilfe auf Knopfdruck – so funktionieren SOS und Pannenruf in Ihrem Auto
In den meisten Fahrzeugen finden Sie sie am Dachhimmel: den roten SOS-Knopf und bei Volkswagen auch den Pannenruf-Knopf, erkennbar an dem abgebildeten Schraubenschlüssel. Wie beide Services funktionieren und in welchem Fall Sie welchen davon drücken sollten.