Richtiges Verhalten bei Wildunfällen
Etwa 1.200 Wildunfälle gab es im Jahr 2022 allein im Altmarkkreis Salzwedel. In den allermeisten Fällen kamen die Insassen mit einem Schrecken und einem mehr oder weniger großen Sachschaden davon. Doch damit Ihnen nach einem Wildunfall kein zusätzlicher Ärger mit Ihrer Versicherung, dem Jäger oder gar der Polizei droht, kommt es auf das richtige Verhalten nach der Kollision an.
1. Sicherheit hat höchste Priorität
Unmittelbar nach einem Wildunfall geht es darum, die Unfallstelle schnellstmöglich abzusichern und Folgeunfälle zu verhindern. Denken Sie an den Warnblinker, ziehen Sie sich unbedingt eine Warnweste an und stellen Sie das Warndreieck auf. Sollte das Tier verletzt sein und sich noch in unmittelbarer Nähe befinden, halten Sie sich unbedingt von ihm fern. Verletzte Tiere können aggressiv sein. Falls es Verletzte gibt, rufen Sie einen Krankenwagen und leisten Sie erste Hilfe. Sollte das Tier tot sein, ziehen Sie es – wenn gefahrlos möglich – an den Straßenrand, um andere Autofahrer zu schützen. Wichtig: Tragen Sie dabei unbedingt Handschuhe, da das Tier Krankheiten übertragen könnte!
2. Wildunfall korrekt anzeigen
Egal wie groß der Schaden ist und egal ob das Tier womöglich verletzt geflüchtet ist: Sie sind in jedem Fall verpflichtet, den Wildunfall zu melden. Rufen Sie daher immer die Polizei. In der Regel informieren die Beamten dann den zuständigen Jäger oder geben Ihnen Informationen zum weiteren Vorgehen. Warten Sie auf die Beamten und lassen Sie sich für Ihre Versicherung eine Wildschadenbescheinigung ausstellen oder die Tagebuchnummer des Vorgangs von der Polizei mitteilen.
3. Wildschaden der Versicherung melden
Ein Schaden infolge eines Wildunfalls wird in der Regel von Ihrer Teilkasko-Versicherung übernommen. Wichtig dafür ist es, dass Sie den Wildschaden ausführlich dokumentieren. Machen Sie Bilder, so lange der Schaden noch frisch ist, und fotografieren Sie insbesondere sichtbare Haare und Blut. Melden Sie den Schaden dann zeitnah bei Ihrer Versicherung. Wie lang Sie für die Meldung Zeit haben, entnehmen Sie Ihrem Vertrag – meist liegt die Spanne zwischen drei und sieben Tagen.
Weniger Wildunfälle mit Fahrassistenzsystemen
Moderne Fahrassistenzsysteme können dabei helfen, dass es gar nicht erst zum Wildunfall kommt. Sie warnen in der entsprechenden Situation vor dem erkannten Risiko und unterstützen bei der rechtzeitigen Bremsung. So kann ein Aufprall häufig mindestens gedämpft oder gegebenenfalls sogar verhindert werden.
Denken Sie bei einem etwaigen Wildunfall unbedingt daran, den Schaden korrekt anzuzeigen, um nachträglichen Ärger zu vermeiden.
Entdecken Sie alle aktuellen Angebote
Der neue VW Tayron – jetzt bestellen!
Der neue VW Tyron: Zukunft trifft Fahrspaß
Mit dem VW Tyron präsentiert Volkswagen ein SUV, das Innovation und Stil vereint. Modernste Technologie, beeindruckendes Design und vielseitige Performance machen ihn zum perfekten Begleiter – ob in der Stadt oder im Gelände. Erfahren Sie hier, was den Tyron so besonders macht!
Winterreifen – darauf müssen Sie achten
Ab 7 °C sicher unterwegs: Erfahren Sie alles Wichtige zur Winterreifenpflicht, Profiltiefe, Altersgrenze und Geschwindigkeitsfreigabe für Winterreifen. Vermeiden Sie Bußgelder und erfahren Sie, wie Sie mit dem Alpine-Symbol und der richtigen Profiltiefe sicher durch die kalte Jahreszeit kommen.
Ihr Camper-Trip im Herbst: Tipps für eine unvergessliche Herbst-Tour mit unseren California Vans
Ihr Camper-Trip im Herbst: Tipps für eine unvergessliche Herbst-Tour mit unseren California Vans
Eine Camper-Tour im Sommer ist super. Aber haben Sie schon mal eine Reise mit unseren California
Vans im Herbst unternommen? Die bunte Jahreszeit ist perfekt für ein paar unvergessliche Tage im
gut ausgestatteten Wohnmobil. Mit diesen Tipps sind Sie optimal vorbereitet. Und das Beste: Aktuell
sind sogar spontan noch Buchungen möglich.
Dienstwagen-Hammer: Der Kia EV Business-Vorteil
Dienstwagen-Hammer: Der Kia EV Business-Vorteil
Als Gewerbekunde erhalten Sie mit dem Kia EV Business-Vorteil jetzt ausgewählte vollelektrische Kia-Modelle mit Dienstwagen-tauglichem Ausstattungspaket zu besonders attraktiven Konditionen.
Sichern Sie sich den Kia EV6, den EV6 GT-line oder den Kia Niro EV mit Business-Vorteil!
Das ist Fahrspaß! Der stärkste Golf aller Zeiten.
Das ist Fahrspaß! Der stärkste Golf aller Zeiten.
333 PS. 270 km/h Höchstgeschwindigkeit. Von 0 auf 100 in 4,6 Sekunden. Der neue Golf R ist ein Auto für die besonderen Gänsehautmomente.
Den neuen Kia Sorento jetzt kennenlernen
Den neuen Kia Sorento jetzt kennenlernen
Der Kia Sorento hat ein auffälliges Update bekommen und strahlt insbesondere an der Front jetzt trotz seiner markanten Größe eine elegante Leichtigkeit aus.
Aber auch im Innenraum hat sich eines getan. Zum Beispiel bieten deutlich größere Displays jetzt noch mehr Bedienkomfort. Und auf Wunsch starten Sie Ihren Sorento künftig einfach per Fingerabdruck.