

Von der Idee zur Ladesäule – wie entsteht eine E-Tankstelle?
Seit Dezember könnt ihr bei uns direkt am Autohaus in Gardelegen bequem eure Elektroautos aufladen. Damit wollen wir einen Beitrag leisten zu einem möglichst flächendeckenden Netz von ETankstellen auch in der Altmark. Und zum Glück mussten wir dieses Projekt nicht allein umsetzen, sondern hatten dabei tatkräftige Unterstützung durch tolle Partner – zum Beispiel die Avacon, die uns von der Idee bis hin zum täglichen Betrieb unserer 4 Ladesäulen unterstützt.
Eine Schnellladesäule mit 50 kW, zwei Ladepunkte mit 22 kW und einer mit 11 kW – für jedermann jederzeit nutzbar: Seit Ende letzten Jahres können Elektroauto-Fahrer ihre Fahrzeuge direkt bei uns für die Weiterfahrt laden. Mehr als 1,5 Jahre hat es gedauert von der ersten Idee für die Hotz E-Tankstelle bis zu deren Inbetriebnahme. Denn dabei gab es einiges zu bedenken.
Wer hilft einem beim Bau von E-Ladesäulen?
Nachdem die Idee geboren war, auf unserem Gelände mehrere Ladesäulen für Elektroautos aufzubauen, haben wir uns auf die Suche nach jemandem gemacht, der sich damit besser auskennt als wir. Schnell stellte sich heraus: Die Avacon ist ein idealer Partner. Andreas Forke und das E-Mobilitäts-Team haben uns sofort wahnsinnig kompetent beraten, was wir bei diesem Projekt alles zu beachten haben. Und uns auch bei der Beantragung von Fördermitteln unterstützt. Bis diese schließlich bewilligt wurden, verging beinahe ein ganzes Jahr. Doch dann konnte es endlich losgehen!
Planen, bauen, anschließen
Nachdem der Startschuss gefallen war, hat sich die Avacon gemeinsam mit ihren Partnerunternehmen um das meiste Technische rund um den Bau unserer Elektro-Tankstelle gekümmert. Von der Lieferung der Säulen und deren Aufbau bis hin zum Anschluss an das Stromnetz. Als weiteren Partner hatten wir die altmärkische Firma SCM Energy an Bord, die sich um die Verbindung der Ladepunkte mit unserer eigenen Solaranlage gekümmert haben. Damit ihr bei uns auch wirklich sauberen Strom tanken könnt. Nachdem die Vorbereitung einige Zeit beansprucht hatte, ging nun alles ganz schnell.
Wie betreibt man eine E-Ladesäule?
Wir bei Hotz sind Profis für Autos – aber nicht für E-Tankstellen. Natürlich sollte bei uns auch das Laden mit allen gängigen Karten, Apps und Abrechnungssystemen möglich sein. Nur wie macht man das? Auch dabei helfen uns die Avacon und ihre Partner. Denn die kümmern sich darum, die Abrechnung an unseren Ladesäulen so flexibel wie möglich zu halten. Und sind sofort zur Stelle, wenn mal irgendwo eine Störung auftreten oder eine Wartung nötig sein sollte. So ist der reibungslose Betrieb unserer E-Tankstelle von Anfang an in Profihand.
Dank der Avacon als Partner ist Gardelegen jetzt ganz weit vorn, was die Lademöglichkeiten für E-Autos in der Altmark und in ländlichen Regionen angeht. Und wir können euch einen großartigen neuen Service anbieten. Habt ihr unsere Ladesäulen schon einmal bestaunt oder sogar ausprobiert?
Beitrag teilen
Entdecken Sie unsere Ladesäulen live vor Ort
Das könnte Sie auch interessieren


Modellwechsel als Schnäppchen-Chance? Brandneues Modell vs. Auslaufmodell – was lohnt sich mehr?
Wenn ein neues Automodell erscheint, ist das Auslaufmodell meist besonders günstig zu haben. Aber lohnt sich der Kauf des Vorgängers unter dem Strich tatsächlich oder ist der technisch neuere Nachfolger die bessere Wahl? Wir erklären Ihnen, worauf es ankommt.


Jahreswagen, Vorführwagen, Tageszulassung – Unterschiede und Schnäppchen-Potenzial sofort verfügbarer Fahrzeuge
Wenn Sie keine Lust oder keine Zeit haben, auf einen Neuwagen zu warten, oder wenn Sie auf ein besonders gutes Schnäppchen beim Autokauf aus sind, aber trotzdem ein top-modernes Modell mit guter Ausstattung und kaum Gebrauchsspuren fahren möchten, haben Sie vor allem drei Möglichkeiten: Jahreswagen, Vorführmodelle oder ein Fahrzeug mit Tageszulassung. Wir erklären die Unterschiede.


So backen Sie leckere Lebkuchen-Autos
Lebkuchenmännchen kennen wir alle. Aber wie wäre es mal mit niedlichen und leckeren Lebkuchen-Autos? Das ideale Weihnachtsgebäck für den Auto-Fan in der Familie. Wir haben ein ganz einfaches und leckeres Rezept für Sie.


Auto verschenken – darauf sollten Sie achten
Dem Nachwuchs das erste eigene Auto ermöglichen, den Eltern den lang gehegten Traum vom neuen Fahrzeug erfüllen, der Partnerin oder dem Partner das Cabrio zukommen lassen, von dem er oder sie schon so lange spricht – auch wenn ein Auto sicher keine Kleinigkeit ist, ist es doch ein sehr beliebtes Geschenk. Damit diese lieb gemeinte Geste beim Beschenkten aber auch ungebrochene Freude auslösen kann, sollten Sie ein paar Dinge beachten.


5 Gründe, warum sich eine Standheizung lohnt
Lohnt sich eine Standheizung in Ihrem Auto? Meistens lautet die Antwort: Ja! Denn ob ab Werk oder nachgerüstet – eine Standheizung ist weit mehr als nur ein gutes Stück Komfort und Bequemlichkeit. Sie bietet Ihnen gleich eine ganze Reihe von Vorteilen.


Gebrauchtes Elektroauto – lohnt sich das?
Nachdem mittlerweile immer mehr E-Autos zugelassen werden und die Modellpalette an Elektroautos und Plug-in-Hybriden immer breiter wird, wächst auch der Markt für gebrauchte Stromer. Aber lohnt es sich, in ein gebrauchtes Fahrzeug mit vollelektrischem Antrieb oder ernstzunehmender Hybrid-Technologie zu investieren?