

Das erste eigene Auto – darauf sollten Sie beim Autokauf für einen Fahranfänger achten
Endlich! Der eigene Führerschein bedeutet die große Freiheit für junge Erwachsene – besonders, wenn damit auch das erste eigene Auto angeschafft wird. Doch der Autokauf für einen Fahranfänger wirft schnell etliche Fragen auf. Ob du selbst dein erstes eigenes Auto suchst oder dich fragst, welches das beste Startgefährt für dein Kind sein könnte: Wir haben ein paar Tipps für dich.
Ist die Handschaltung noch zeitgemäß?
Für so manchen Auto-Puristen ist die Handschaltung noch immer ein Muss, die meisten Autokäufer entscheiden sich heute aber längst für die komfortablere und mittlerweile auch spritsparende Automatikschaltung. Das ist meist eine gute Wahl, bei Fahranfängern aber abzuwägen. Denn es ist deutlich leichter, von einer Handschaltung auf Automatik umzusteigen als umgekehrt. Darum kann es durchaus sinnvoll sein, am Anfang das Fahren mit der Handschaltung zu verinnerlichen, statt schon als Anfänger ein Automatikfahrzeug zu wählen.
Wie viel Leistung sollte das erste eigene Auto haben?
Auf den ersten Blick neigen die meisten dazu, einen Fahranfänger erst einmal mit möglichst wenig PS ausstatten zu wollen. Das ist jedoch nicht immer angeraten. Zwar sollten Fahranfänger in der Tat nicht mit 250-PS-Fahrzeugen unterwegs sein, die sie noch überfordern und zur Unvernunft verführen könnten – doch auch zu wenig Leistung ist ein potenzielles Sicherheitsrisiko. Manchmal kann Gas geben die bessere Reaktion sein als Bremsen. Ewig lange Überholvorgänge können schnell mal gefährlich werden. Und auch auf der Autobahn ist ein gewisses Beschleunigungsvermögen nötig für eine sichere Fahrt. Optimal für einen Fahranfänger sind darum etwa 70 bis 120 PS.
Welche Ausstattung braucht ein Fahranfänger?
Ob es das modernste Infotainment-System für einen Fahranfänger sein muss, sei mal dahingestellt. Achten solltest du aber unbedingt darauf, dass zahlreiche Sicherheitsfeatures an Bord des ersten eigenen Autos sind. ESP ist ein absolutes Muss – aber erst seit 2014 Pflicht. Gerade günstige Kleinwagen mit früherem Baujahr bringen das darum längst nicht immer mit. Dann solltest du dich lieber gegen das Fahrzeug entscheiden. Sinnvolle und unbedingt empfehlenswerte Assistenzsysteme für Fahranfänger sind zum Beispiel der Tote-Winkel-Assistent, ein Notbrems-Assistent und eine Park Distance Control. Damit wird vielfach auch bereits in der Fahrschule das Fahren gelernt.
Kosten für Versicherung bedenken
Informiere dich vor dem Kauf darüber, welche Folgekosten durch Steuern und Versicherung mit diesem Auto auf dich zukommen. Fahranfänger bekommen bei Versicherern in der Regel sehr schlechte Konditionen. Darum ist es in vielen Fällen sinnvoll, die Versicherung über Eltern oder Großeltern laufen zu lassen, die über möglichst viele unfallfreie Jahre verfügen.
Leasing für Fahranfänger ist eine unterschätzte Option
Über Leasing denken viele gar nicht nach, wenn es um das erste eigene Auto geht. Dabei ist das eine ziemlich attraktive Option. Denn es ermöglicht schon Fahranfängern, einen verbrauchsarmen Neuwagen mit modernen Sicherheits- und Assistenzsystemen zu fahren, ohne dafür direkt eine große Summe aufbringen zu müssen. Das kann sich in vielen Fällen deutlich lohnen.
Natürlich sind die Anforderungen an das erste eigene Auto sehr individuell. Wird es fast nur in der Stadt bewegt oder viel über Landstraßen und Autobahnen? Erfordert ein spezielles Hobby viel Platz oder sollte es sich lieber in kleine Lücken einparken lassen? Und und und… Aber diese Tipps helfen dir bestimmt dabei, ein Fahrzeug auszuwählen, das die besonderen Bedürfnisse von Fahranfängern berücksichtigt.


Reifen für Elektroautos – darauf sollten Sie achten
Brauchen Elektroautos andere Reifen als herkömmliche Verbrenner? Nicht unbedingt, aber ein optimales Fahrerlebnis und maximale Sicherheit erreichen Sie nur mit Reifen, die den besonderen Eigenschaften und Anforderungen von E-Autos standhalten.


Das kann Android Auto in deinem VW oder KIA
Hast du ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android, holst du mit Android Auto die Inhalte vom Telefon in dein Fahrzeug – direkt in das Navigations- und Infotainment-System. So verwandelst du nicht nur in Windeseile dein Auto in ein Smart Car, sondern profitierst täglich von einem fast nahtlosen Übergang zwischen Auto und Smartphone.


Das digitale Auto: Neue Funktionen einfach per Software-Update
Was bei Smartphone und Co. längst zum Alltag gehört, hält jetzt auch Einzug in dein Auto: neue Funktionen, die dir einfach via Software-Update zur Verfügung stehen. So geht dein Auto künftig auch noch Jahre nach dem Kauf weiterhin mit der Zeit.


So vernetzt ist dein KIA
Wie kriegst du deinen KIA in dein Smartphone – oder dein Smartphone in deinen KIA? Ganz einfach mithilfe der verschiedenen Konnektivitäts-Dienste von KIA. Damit machst du dein Auto in Windeseile zum Smart Car. Und schaltest so jede Menge smarte Zusatzfunktionen in deinem KIA frei.


Apple CarPlay: Smartphone-Integration in deinem VW oder KIA
iPhone-Nutzer können ihr Telefon in den meisten neueren Volkswagen- und KIA-Modellen ganz einfach mit ihrem Auto verbinden – mit Apple CarPlay. Statt einer herkömmlichen Freisprechanlage wie früher verwandelst du dein Auto so ganz einfach in ein Smart Car.


So macht man Karriere im Autohaus – unser Verkaufsleiter Kevin Gürtler berichtet von seinem Werdegang
Kevin Gürtler ist seit fast zwei Jahren Verkaufsleiter bei Hotz Automobile Gardelegen. Angefangen hat er bei uns 2007 als Azubi. Ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie schnell man hier im Autohaus Karriere machen kann. Im Interview verrät Kevin, wie sein Werdegang bei Hotz verlief, und gibt dir wertvolle Tipps für deine Karriere im Autohaus